Deutsche Post: Ausweise und Reisepässe ab Mai per Post für 15 Euro erhältlich
Grundsteuer: Zwei Drittel der privaten Eigentümer zahlen mehr durch Reform
Frankfurt am Main: Rollstuhlfahrer erstochen – lebenslange Haft für 30-Jährigen
Ski Alpin: Französische Juniorenmeisterin Margot Simond stirbt nach Trainingssturz
Quartalszahlen: Google-Konzern erzielt einen der höchsten Gewinne aller Zeiten
Deutschlands Position zu Israel und Gaza: Staatsräson ersetzt keine kritische Politik - Meinung
Torgau: Ukraine drängt auf Teilnahmeverbot für Russland an Weltkriegsgedenken
Sigmar Gabriel vergleicht Donald Trumps Ukraine-Deal mit Versailler Vertrag
Linda Evangelista mag nicht mehr in den Spiegel schauen
Zweiter Weltkrieg: Handschlag von Torgau – Sieben Soldaten und ein Bild für die Ewigkeit
US-Fluggesellschaften werden zu den Verlierern von Donald Trumps Zollpolitik gehören
NBA-Playoffs: Niederlage für Dennis Schröders Pistons, OKC gelingt historisches Comeback
Kalifornien ist jetzt die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt
Waldbrand in New Jersey: 19-Jähriger wegen Brandstiftung festgenommen
KfW Bank: Bürokratie kostet mittelständische Unternehmen Milliarden
Bundeswehr-Aufrüstung: »Uns wird niemand über den Tisch ziehen«
Green Key, Bio Hotels, GreenSign: Welchen Ökosiegeln können Hotelgäste trauen?
Kaschmir: Schüsse zwischen indischen und pakistanischen Soldaten
NFL: Tennessee Titans picken Cam Ward im Draft, Shedeur Sanders muss sich gedulden
Israel gesteht erneut tödlichen Angriff auf Helfer in Gaza ein
Soffie sieht politische Kluft in junger Generation
21 Artikel
Er verkauft schon Kappen - Ist das der Beweis? Trump will dritte Amtszeit
Der Papst-Kampf hinter den Kulissen - Vier Blöcke wollen im Vatikan an die Macht
Alle Infos im Live-Ticker - Bereits 128.000 Gläubige strömten zum toten Papst
Russlands Angriffskrieg - Ukraine-News im Live-Ticker
Kommentar - Baerbock setzte unsere Sicherheit aufs Spiel
Live-Ticker - Alle Israel-News
Indien und Pakistan eskalieren - Schusswechsel zwischen Soldaten in Kaschmir
Mega-Explosion bei Moskau - Putin verliert 200.000 Tonnen Munition
Analyse von BILD-Vize Paul Ronzheimer - Trumps Plan verändert alles
Erst „Deal“, dann Bomben - Wie ernst nimmt Putin Trumps „STOPP“?
Weiterhin Waffen liefern? - Merz bastelt an Ukraine-Plan
Eingeflogene Migranten - Asyl-Panne bei 31.000 Afghanen
Ukraine-Botschafter bei Illner - Wir kämpfen, damit Berlin nachts schlafen kann
Von BILD gekürt - Gewinner & Verlierer
Post von Wagner - Schlimmer Präsident Trump
Russen können sie nicht abwehren - Deutsche KI-Drohnen jagen Putins Militär
Umfrage nach Bundestagswahl - Eine Partei holt auf
Nach zwei Jahren Schrumpf-Wirtschaft - Habeck hinterlässt Nullwachstum
Vor dem Taj Mahal - Tochter von JD Vance hält sich die Ohren zu
Neue brisante Aufnahmen - Chinas geheimer Kampf-Jet
Hilfe bei Waldbrand - Bundeswehr bittet kräftig zur Kasse
21 Artikel
Republikaner zur Ukraine: Was von der Anti-Putin-Partei übrig blieb
Aus seiner Partei bekommt Donald Trump fast nur Lob für seine Ukraine-Politik. Vor elf Jahren, als Russland die Krim annektierte, klangen die Konservativen ganz anders.
Trump und AfD: Die Neuerfindung des Faschismus
Lange haben sich Historiker gewehrt, Donald Trump und andere Rechtspopulisten mit den Faschisten der 1930er Jahre zu vergleichen. Doch in Trumps zweiter Amtszeit gibt es viele Parallelen.
Nach Sturz Assads: Nur fast 500 Syrer nutzten Rückkehrhilfe
Die Zahl der in Deutschland lebenden Syrer ist zuletzt leicht gesunken. Das hat aber nur zum Teil mit Ausreisen nach dem Sturz von Baschar al-Assad zu tun.
Ukraine-Liveblog: Klitschko: Vorübergehende Aufgabe von Territorien vorstellbar
Kiews Bürgermeister: Selenskyj könne gezwungen sein, „schmerzhafte Lösung“ zu akzeptieren +++ US-Sondergesandter Witkoff in Moskau eingetroffen +++ Kiew: Mehr als 100 Drohnenangriffe in der Nacht auf Freitag +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Israel und der Papst: Italiens Juden ehren Franziskus am Sabbat
Roms Oberrabbiner Riccardo Di SeÂgni wird am Requiem für den verstorbenen Papst teilnehmen. Das ist auch Zeichen für einen offenen Konflikt mit Israels Regierungschef Netanjahu.
Repression in Belarus: Zurück aus der Hölle
Die Belarussin Palina Scharenda-Panasjuk verbrachte mehr als vier Jahre in Lukaschenkos Gefängnissen, fast ein Jahr davon in Strafisolation im Karzer. Hier erzählt sie, wie sie überlebte.
Die Nacht in Nahost: Mossad-Chef soll in Qatar über Geiseln verhandeln
Der Chef von Israels Geheimdienst soll einem Bericht nach persönlich die Freilassung der Verschleppten vorantreiben. Die israelische Armee droht damit, die Kämpfe im Gazastreifen auszuweiten. Dort gehen die Lebensmittel zur Neige. Der Überblick.
Missbrauch an Internat: Bayrous Tochter bricht ihr Schweigen
An der katholischen Privatschule Bétharram in Frankreich kam es zu schwerem Missbrauch. Unter den Opfern: Die Tochter von François Bayrou. Was wusste der Premierminister?
Petro Poroschenko im Interview: „Eine Abkehr der Amerikaner wäre ein Desaster“
Der ukrainische Oppositionsführer Petro Poroschenko fordert die eigene Regierung auf, um die Gunst Washingtons zu kämpfen. Die amerikanischen Forderungen an Kiew sieht er als Teil des Verhandlungsprozesses.
Liveblog: SPD wirft der Union vor, die AfD zu stärken
Fraktionsvize Wiese: Radikale Ränder werden in den Mittelpunkt gerückt +++ Mehr als 900 Bundesbürger fechten Gültigkeit der Bundestagswahl an +++ Aufnahmeflüge aus Afghanistan ausgesetzt +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Koalitionsbildung: So läuft das Mitgliedervotum der SPD ab
Von diesem Dienstag an stimmen die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag ab. Sie haben dafür bis fast zum Ende des Monats Zeit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der neue Koalitionsvertrag im Detail
Auf 144 Seiten haben Union und SPD aufgeschrieben, was sie erreichen wollen. In vielen Politikfeldern mussten die zukünftigen Partner Kompromisse schließen. Die wichtigsten Vorhaben im Überblick.
Lesen Sie hier den Koalitionsvertrag im Wortlaut
„Verantwortung für Deutschland“ ist der Vertrag zwischen CDU, CSU und SPD überschrieben. Was steht drin zu Wirtschaft, Arbeit, Innere Sicherheit, Migration und Außenpolitik?
Zweiter Weltkrieg: Warum Tschechen und Slowaken unterschiedlich gedenken
Der slowakische Regierungschef Robert Fico feiert das Weltkriegsende weiter mit Russland. Die Regierung in Prag wirft Moskau dagegen vor, Geschichte zu instrumentalisieren.
Schlacht im Zweiten Weltkrieg: Das „Armageddon“ von Okinawa
Vor 80 Jahren läuteten die Amerikaner mit dem Angriff auf Okinawa ihren Sieg über das Japanische Reich ein. Bis heute ist die Insel strategisch von enormer Bedeutung – für beide Staaten.
Lettland: In den Fängen von Hitler und Stalin
Deutsche und Sowjets ließen im Zweiten Weltkrieg Letten auf Letten schießen. Sogar Verwandte standen sich an der Front gegenüber.
16 Artikel