Willkommen in Sachsen, am 18.11.2025
IP
18. November
Namenstag
Odo

Kalenderblatt

2021 - Die epidemische Corona-Lage von nationaler Tragweite endet / Sie hatte Geltung seit 28.März 2020.


2011 - Russland, Weißrussland und Kasach­stan bringen mit einem Grundsatz­abkom­men im Kreml das ehrgeizige Projekt einer Eurasischen Wirtschaftsunion auf den Weg.


2010 - Nach heftigen Datenschutz-Debatten startet Google seinen Dienst Street View in Deutschland. Straßenansichten von 20 großen Städten sind im Online-Atlas Google-Maps zu sehen. 244.000 Haushalte nutzten ihr Widerspruchsrecht gegen die Veröffentlichung von Bildern ihrer Häuser.


2007 - Bei einer Methangasexplosion in einem Kohlebergwerk der ostukrainischen Stadt Donezk werden mindestens 101 Kumpel getötet.


2002 - In Europas größter Plattenbausiedlung Berlin-Marzahn beginnt der Abriss des ersten Hochhauses aus DDR-Zeiten, das in den 1970er Jahren errichtet wurde.


1991 - Die nach dreimonatiger Belagerung fast völlig zerstörte kroatische Stadt Vukovar wird von serbischen Freischärlern und der jugoslawischen Bundesarmee erobert.


1981 - Zum Ende der zweiten Friedensdekade in der DDR werden Schwerter-zu-Pflugscharen-Aufnäher verteilt, die das Symbol auch außerhalb kirchlicher Kreise populär machen.


1919 - Paul von Hindenburg prägt den Begriff von der »Dolchstoßlegende« vor dem parla­men­tarischen Untersuchungsausschuss, der die Schuldfrage des Weltkrieges klären soll. Schuld an der Niederlage seien die Arbeiter, die Politiker im Reichstag und die Friedens­propa­ganda, die dem »im Felde unbesiegten Heer« in den Rücken gefallen seien. Ein Waffenstill­stand war unausweichlich, doch sollte das Waffenstill­standsgesuch von der Regierung ausgehen, die Schuld sollte auf die Parteien SPD, Zentrum und Liberale fallen. Hindenburg unterstützte diesen Plan.


1918 - Der Lettische Volksrat ruft die Unabhängigkeit Lettlands aus.


1837 - Sieben Göttinger Professoren, darunter die Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm (»Göttinger Sieben«), protestieren gegen die willkürliche Aufhebung der Landesverfassung im Königreich Hannover und werden daraufhin vom König entlassen.


942 - ist der Todestag des Benediktiners Ody von Cluny (878-942). Er übernahm 927 die Leitung des Klosters Cluny, das er zum Mittelpunkt einer Klosterreformbewegung machte. Odo ist Patron der Musiker und wird oft im Abtsgewand mit Buch dargestellt.


Handwerker aus Sachsen-Anhalt verlangen Ende der Russland-Sanktionen
In einem Brief an Olaf Scholz fordert ein ostdeutscher Handwerksverband das Ende aller Russland-Sanktionen. "Die breite Mehrheit ist nicht gewillt, für die Ukraine ihren schwer erarbeiteten Lebensstandard zu opfern." Quelle: Spiegel vom 19.08.2022)

Wegen Preisexplosion: Vogtländer schicken Wut-Brief an Habeck:
Im Brief heißt es dazu: "Konkret haben wir den Eindruck, dass aus der emotionalen Empörung über den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine politische Entscheidungen resultieren, deren Auswirkungen gravierende Folgen für die Bevölkerung in unserem Land haben werden (...)" Quelle: Tag24 vom 01.08.2022)

Bürgermeister sprechen sich für Nutzung von Nord Stream 2 aus. Quelle: Brief an die Bundesregierung (welt.de vom 28.07.2022)

Eine starke Wirtschaftsleistung ist die Grundlage für Deutschland, überhaupt reagieren zu können, egal in welcher Dimension. (...) Wir helfen der Ukraine nicht, wenn wir uns selbst schwächen. Genau das würde aber passieren bei einem sofortigen Energie-Stopp. Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius

"Ich möchte dazu ermutigen, auch zukünftig die Welt immer auch mit den Augen des Anderen zu sehen, also auch die manchmal unbequemen und gegensätzlichen Perspektiven des Gegenüber wahrzunehmen, sich für den Ausgleich der Interessen einzusetzen". Angela Merkel. Großer Zapfenstreich 02.12.2021

Alarmstufe Gas gilt

Erst im Mai 2022 billigte der Bundestag eine Änderung des Energiesicherheitsgesetzes (EnSiG), das den Energielieferanten erlaubt, im Fall einer ausgerufenen Alarmstufe die Preise direkt an die Verbraucher weiterzugeben.

Dabei ist es völlig egal, ob Kundinnen und Kunden eine Preisgarantie unterschrieben haben. Die Unternehmen können die Preise anheben - und Betroffene können nichts dagegen tun.

Zu den Artikeln aus Focus und Tagesspiegel

HURRA, ENDLICH ROLLEN WIEDER DEUTSCHE PANZER GEN RUSSLANDDie Menschen urteilen im Allgemeinen nach dem Augenschein, nicht mit den Händen. Sehen nämlich kann jeder, verstehen können wenige. Jeder sieht, wie du dich gibst, wenige wissen, wie du bist. Und diese wenigen wagen es nicht, sich der Meinung der vielen entgegen zu stellen. Denn diese haben die Majestät des Staates zur Verteidigung ihres Standpunkts. Niccolò Machiavelli

Schlechte Ausrüstung, kaum Munition: Ex-Fremdenlegionär berichtet

Soldatengebet (Behaltet Euren Krieg, wir behalten unsere Würde...) Estéban Cortez


Finden Sie weitere Artikel zu Politik

Artikel und Beiträge, die seit 06. November aktualisiert oder neu eingestellt wurden:10 wissenswerte Artikel aus Politik zu den Kategorien:
Ereignisse die man noch nach Jahren nicht vergessen sollte: Erinnerung

© infos-sachsen / letzte Änderung: - 09.08.2025 - 20:17