Namenstag
Alan, Burkhard, Fortunata, Hildegund, Kallistus,
Kalenderblatt
2016 - Einem Ärzteteam gelingt erstmals in Deutschland die Transplantation einer Gebärmutter.
2014 - Ende des Bankgeheimnisses in der EU. Automatischer Austausch der Bankdaten ab 2017.
2012 - Bei einer brutalen Attacke am Berliner Alexanderplatz wird der 20-jährige Jonny K. lebensgefährlich verletzt. Er stirbt am 15. Oktober. Die Tat führt zu einer Diskussion über Jugend- und Ausländerkriminalität in Deutschland.
2012 - Felix Baumgartner durchbricht als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer. Der 43-jährige Österreicher erreicht bei seinem Sprung über der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico eine Höchstgeschwindigkeit von 1357,6 kmh. Ein Heliumballon zog Baumgartner in einer Kapsel auf knapp 39 Kilometer Höhe.
1944 - Generalfeldmarschall Erwin Rommel begeht Selbstmord. Seit Februar 1944 hatte Rommel Kontakt zum deutschen Widerstand, lehnte ein Attentat auf Hitler jedoch ab. Im Sommer 1944 hatte Rommel versucht, Hitler zu Friedensverhandlungen zu bewegen. Adolf Hitler stellt den hochdekorierten Panzergeneral (»Wüstenfuchs«) vor die Wahl, als Hochverräter verurteilt zu werden, oder sich selbst zu töten. Nach dem Selbstmord Rommels ordnet Hitler ein Staatsbegräbnis an.
1939 - Ein deutsches U-Boot versenkt im Hafen von Scapa Flow (Orkney-Inseln) das britische Schlachtschiff «Royal Oak».
1933 - Das Deutsche Reich verlässt den Völkerbund.
1915 - Bulgarien erklärt Serbien den Krieg. Damit tritt Bulgarien an der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein.
1809 - Frankreich und Österreich schließen den «Frieden von Schönbrunn». Österreich tritt das Innviertel und Salzburg an Bayern, die «Illyrischen Provinzen» (Istrien, Triest usw.) an Frankreich, Westgalizien an das Großherzogtum Warschau und Ostgalizien an Russland ab. Österreich wird damit zum Binnenstaat.
1806 - Bei Auerstedt treffen die Franzosen auf das preußische Heer. Die zahlenmässig fast doppelt so starken Preußen werden geschlagen. Napoleon führt zur gleichen Zeit seine Hauptmacht bei Jena gegen die etwa gleich starken preußischen Truppen. 22.000 Tote und Verwundete auf Seiten Preußens, 18.000 werden gefangen genommen. Napoleon muss 11.000 Mann Verluste verkraften.
(* 16. Oktober 1927 in Danzig-Langfuhr, Freie Stadt Danzig, als Günter Wilhelm Graß;
†13. April 2015 in Lübeck)
war ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker. Grass gehörte seit 1957 zur Gruppe 47 und wurde mit seinem Debütroman Die Blechtrommel 1959 zu einem international geachteten Autor der deutschen Nachkriegsliteratur.
Günter Grass warnt in der "Süddeutschen Zeitung" vor einem Krieg gegen Iran. In seinem Gedicht mit dem Titel "Was gesagt werden muss" fordert der Literaturnobelpreisträger deshalb, Israel dürfe keine deutschen U-Boote mehr bekommen.
So sagte er zur israelischen Politik bezüglich des Westjordanlands: „Es gibt nur wenige Länder, die UNO-Resolutionen so missachten wie Israel. Es ist oft genug von der UNO darauf hingewiesen worden, dass diese Siedlungspolitik beendet werden muss. Sie geht weiter.“ Er führte weiter aus: „Dieses Aussparen, dieses feige sich Wegducken, das schlägt schon in Nibelungentreue. ‚Ja keine Kritik an Israel‘ ist das schlimmste, was man Israel antuen kann“ und: „Israel ist nicht nur eine Atommacht, sondern hat sich auch zur Besatzungsmacht entwickelt.“
Günter Grass erhielt im Jahr 1999 den Nobelpreis für Literatur, weil er – so die Begründung der Jury – „in munterschwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet hat“
Wir dokumentieren den Wortlaut des Gedichtes "Was gesagt werden muss" von Günter Grass in voller Länge. Das Gedicht erschien in der "Süddeutschen Zeitung" und der "La Repubblica".
10. April 2012, 9:26 Uhr
Warum schweige ich, verschweige zu lange, was offensichtlich ist und in Planspielen geübt wurde, an deren Ende als Überlebende wir allenfalls Fußnoten sind. Es ist das behauptete Recht auf den Erstschlag, der das von einem Maulhelden unterjochte und zum organisierten Jubel gelenkte iranische Volk auslöschen könnte, weil in dessen Machtbereich der Bau einer Atombombe vermutet wird. Doch warum untersage ich mir, jenes andere Land beim Namen zu nennen, in dem seit Jahren - wenn auch geheimgehalten - ein wachsend nukleares Potential verfügbar aber außer Kontrolle, weil keiner Prüfung zugänglich ist? Das allgemeine Verschweigen dieses Tatbestandes, dem sich mein Schweigen untergeordnet hat, empfinde ich als belastende Lüge und Zwang, der Strafe in Aussicht stellt, sobald er missachtet wird; das Verdikt 'Antisemitismus' ist geläufig. Jetzt aber, weil aus meinem Land, das von ureigenen Verbrechen, die ohne Vergleich sind, Mal um Mal eingeholt und zur Rede gestellt wird, wiederum und rein geschäftsmäßig, wenn auch mit flinker Lippe als Wiedergutmachung deklariert, ein weiteres U-Boot nach Israel geliefert werden soll, dessen Spezialität darin besteht, allesvernichtende Sprengköpfe dorthin lenken zu können, wo die Existenz einer einzigen Atombombe unbewiesen ist, doch als Befürchtung von Beweiskraft sein will, sage ich, was gesagt werden muss. Warum aber schwieg ich bislang? Weil ich meinte, meine Herkunft, die von nie zu tilgendem Makel behaftet ist, verbiete, diese Tatsache als ausgesprochene Wahrheit dem Land Israel, dem ich verbunden bin und bleiben will, zuzumuten. Warum sage ich jetzt erst, gealtert und mit letzter Tinte: Die Atommacht Israel gefährdet den ohnehin brüchigen Weltfrieden? Weil gesagt werden muss, was schon morgen zu spät sein könnte; auch weil wir - als Deutsche belastet genug - Zulieferer eines Verbrechens werden könnten, das voraussehbar ist, weshalb unsere Mitschuld durch keine der üblichen Ausreden zu tilgen wäre. Und zugegeben: ich schweige nicht mehr, weil ich der Heuchelei des Westens überdrüssig bin; zudem ist zu hoffen, es mögen sich viele vom Schweigen befreien, den Verursacher der erkennbaren Gefahr zum Verzicht auf Gewalt auffordern und gleichfalls darauf bestehen, dass eine unbehinderte und permanente Kontrolle des israelischen atomaren Potentials und der iranischen Atomanlagen durch eine internationale Instanz von den Regierungen beider Länder zugelassen wird. Nur so ist allen, den Israelis und Palästinensern, mehr noch, allen Menschen, die in dieser vom Wahn okkupierten Region dicht bei dicht verfeindet leben und letztlich auch uns zu helfen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Finden Sie weitere Artikel zu Politik
- Verheugen - Die Lage ist gefährlicher als in der Kubakrise (zuletzt geändert: 14.10.2025)
mehr zum Thema: EU - Republik Moldau - Russlandfreundliche Partei von Wahl in Moldau ausgeschlossen (zuletzt geändert: 12.10.2025)
mehr zum Thema: Korruption_Betrug - CDU-Politiker mit erschütterndem Bericht im Lanz-Talk - Mafiöse Strukturen plündern unser Sozialsystem (zuletzt geändert: 12.10.2025)
mehr zum Thema: Korruption_Betrug - Kritik am Haushalt - Taschenspielertrick - Wie die Merz-Regierung ein weiteres Versprechen bricht (zuletzt geändert: 11.10.2025)
mehr zum Thema: Deutschland - Wenn ich heute 30 oder 40 wäre, würde ich dieses Land verlassen (zuletzt geändert: 10.10.2025)
mehr zum Thema: Kommentar - Ex-Tagesschau-Mitarbeiter zu Ruhs-Eklat - Links-grüne Meinungsmacher zu einflussreich (zuletzt geändert: 09.10.2025)
mehr zum Thema: Medien - Belehrungen, Vorschriften, Verbote - die deutsche Regierung baut den Nanny-Staat aus (zuletzt geändert: 09.10.2025)
mehr zum Thema: Kommentar - Ulrike Gürot bei Markus Lanz - Wer für den Frieden ist, ist jetzt auch Feind (zuletzt geändert: 07.10.2025)
mehr zum Thema: Medien - Britischer Konfliktforscher - Fast alle Voraussetzungen für Bürgerkriege in Westeuropa sind erfüllt (zuletzt geändert: 07.10.2025)
mehr zum Thema: EU - Falschinfo zu Charlie Kirk - ZDF-Journalist Thevessen räumt Fehler ein (zuletzt geändert: 05.10.2025)
mehr zum Thema: Medien - Wenig Job-Chancen für junge Arbeitslose in Chemnitz - Das ist der Grund (zuletzt geändert: 02.10.2025)
mehr zum Thema: Migration / Wirtschaft
© infos-sachsen / letzte Änderung: - 09.08.2025 - 20:17
- Impressum
- Kontaktformular
- Musiksammlung
- FTP - Server