Namenstag
Diégo, Emil, Josaphat, Kunibert, Lewin,
Kalenderblatt
2014 - Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt gelingt die Landung mit einem Mini-Labor auf einem Kometen: Mehr als eine halbe Milliarde Kilometer von der Erde entfernt lässt die Europäische Weltraumorganisation Esa »Philae« auf dem Kometen »Tschuri« landen.
2008 - Große Koalition setzt Online-Durchsuchung durch / Bundestag beschließt BKA-Gesetz.
2008 - Die EU beschließt, die Normungen für 26 Obst- und Gemüsesorten abzuschaffen, darunter den berüchtigten Krümmungsgrad der Gurke.
2004 - Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) eröffnet in Berlin Deutschlands erste kommerzielle, öffentliche Wasserstofftankstelle, die zugleich weltgrößte derartige Straßentankstelle.
1992 - In Berlin beginnt der Prozess gegen Erich Honecker wegen des Schießbefehls an der Mauer.
1968 - Auf dem 5. Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei in Moskau wird die so genannte »Breschnew-Doktrin« verkündet: »Die Souveränität der einzelnen Staaten findet ihre Grenze an den Interessen der sozialistischen Gemeinschaft.«. Damit wird nachträglich der Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei gerechtfertigt.
1944 - Britische Bomber versenken das deutsche Schlachtschiff Tirpitz vor Norwegen. 971 Seeleute sterben. Die Tirpitz war das größte deutsche Schlachtschiff im Zweiten Weltkrieg.
1938 - In Deutschland werden Juden aus dem Wirtschaftsleben ausgeschaltet. Damit ist die Arisierung abgeschlossen.
1927 - Leo Trotzki wird aus der KPdSU ausgeschlossen, was Josef Stalin zum uneingeschränkten Herrscher über die UdSSR macht.
1918 - In Deutschland wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
1918 - In Wien endet mit der Ausrufung der Republik Deutschösterreich die rund 600-jährige Herrschaft der Habsburger über Österreich.
1877 - Zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg: 1. deutsche Telegrafenlinie.
1848 - Die Nationalversammlung bestimmt Schwarz-Rot-Gold als Farben für die dt. Handels- und Kriegsflotte.
1799 - Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt beobachtet und beschreibt in Venezuela einen Meteorstrom der Leoniden. Es ist später die Grundlage für die Erkenntnis, dass solche Himmelsereignisse periodisch auftreten.
Warum ist es so still in Deutschland?
von Jonas Hermann
17.09.2025, 05.30 Uhr 3 min
Reuters
Journalisten von «Zeit», «Süddeutscher Zeitung» und ARD waren zum selben Schluss gelangt. Später recherchierte der «Spiegel» den Bericht aus dem «Wall Street Journal» nach und lieferte weitere Details: So hatten manche der ukrainischen Saboteure offenbar Verbindungen zum amerikanischen Geheimdienst CIA.
Ausserdem weist vieles darauf hin, dass sie vom ukrainischen Staat mindestens unterstützt wurden. So sollen sie zum Beispiel teilweise echte ukrainische Pässe mit falschen Namen benutzt haben. Der Plan soll bis hoch zum Präsidenten Wolodimir Selenski bekannt gewesen sein.
Offiziell bestreitet die Ukraine die Vorwürfe, und es gibt Gründe, sogar den Recherchen von renommierten Medien zu misstrauen. Zu oft lagen Journalisten falsch – oder liessen sich von Betrügern für dumm verkaufen. Im Fall Nord Stream geht aber auch die deutsche Bundesanwaltschaft davon aus, dass ein Tauchtrupp aus ukrainischen Freiwilligen den Anschlag auf die Pipeline verübte. Laut Medienberichten hat die Behörde sechs Haftbefehle erlassen, einer davon wurde kürzlich in Italien vollstreckt.
Dort ging der Polizei im August der Ukrainer Serhi K. ins Netz. Am Dienstag entschied nun ein Gericht in Bologna, dass er nach Deutschland überstellt werden soll. Der Beschuldigte war laut der Bundesanwaltschaft mutmasslich in die Koordination des Anschlags eingebunden. Sie wirft ihm unter anderem «verfassungsfeindliche Sabotage» vor.
Nord Stream war eine wirtschaftliche Kooperation zwischen Russland und Deutschland. Die Pipelines landeten im ostdeutschen Ort Lubmin an, deutsche Unternehmen hatten in das Milliardenprojekt investiert.
Ein solcher Anschlag würde unter normalen Bedingungen die Beziehungen der beiden Länder zunichtemachen. Im Fall der Ukraine kann von normalen Bedingungen aber keine Rede sein: Deutschland unterstützt sie im Abwehrkrieg gegen Russland mit milliardenschwerer Hilfe. Die Deutschen haben eine beträchtliche Menge schwerer Waffen geliefert und mehr als eine Million Ukrainer aufgenommen. Berücksichtigt man all dies,
Keine Regierung darf sich so etwas bieten lassen. Die jetzige und die vorige Regierung verhalten sich aber so, als ob es die sehr soliden Hinweise auf Ukrainer als Urheber nicht geben würde. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Deutschland ist einer der wichtigsten Verbündeten der Ukraine. Also darf nicht sein, was nicht ins Bild passt: Die Ukraine als sich heldenhaft wehrender Staat - und gleichzeitig als Saboteur? Ukrainer als Schurken? Bitte nicht.
Anfangs standen die USA im Verdacht, die Pipeline gesprengt zu haben. Manches wies auch auf russische Sabotage hin. Wäre eines von beidem richtig gewesen: Die öffentlichrechtlichen Medien hätten Sondersendungen gebracht, und deutsche Politiker hätten ein Statement nach dem anderen abgegeben.
Nicht so bei der sehr wahrscheinlichen Täterschaft der Ukrainer. Hier folgte den Enthüllungen ein Schweigen der wichtigsten Männer und Frauen im Staat. Schweigen kann sehr laut sein. In diesem Fall befeuert es die These, dass Politiker gerne mit zweierlei Mass messen.
Natürlich ist die Ukraine Opfer des gnadenlosen russischen Imperialismus und hat volle Unterstützung verdient. Ebenso steht fest, dass Nord Stream von Anfang an ein fragwürdiges Unterfangen war, weil es Deutschland erpressbar machte. Aus dieser russischen Abhängigkeit wollten die Ukrainer die Deutschen offenbar freisprengen.
Zum Zeitpunkt des Anschlags strömte allerdings kein Gas mehr durch die Röhren. Deutschland hatte Nord Stream 2 nicht freigegeben. Russland stellte später die Lieferung durch Nord Stream 1 ein.
Finden Sie weitere Artikel zu Politik
- Geldtransfers ins Ausland - Viele Familien aus Syrien und dem Libanon schicken ihr Bürgergeld in die Heimat (zuletzt geändert: 10.11.2025)
mehr zum Thema: Migration - Tausende Fälle, nur 7 Anklagen - Asyl-Straftaten landen fast nie vor Gericht (zuletzt geändert: 09.11.2025)
mehr zum Thema: Crime - Chemnitz - Pro Tag 55 Straftaten und 42.000 Euro Schaden (zuletzt geändert: 08.11.2025)
mehr zum Thema: Crime - Auswertung der Kriminalstatistik - Fast eine Million Opfer durch Tatverdächtige aus grössten Asyl-Herkunftsländern (zuletzt geändert: 08.11.2025)
mehr zum Thema: Crime - Die pendeln ins Sozialsystem - Ukrainer-Einreisen in Sachsen explodieren - jetzt schlagen Ost-Abgeordnete Alarm (zuletzt geändert: 07.11.2025)
mehr zum Thema: Ukraine - Abends kann ich nicht mehr allein herumlaufen, sagt eine Frau - Viele Deutsche erleben ihre Innenstädte als Zonen der Gefahr (zuletzt geändert: 04.11.2025)
mehr zum Thema: Migration - Dresdens Polizeichef mit Dobrindt auf Streife - Wir haben 80 Prozent nicht-deutsche Drogen-Straftäter (zuletzt geändert: 01.11.2025)
mehr zum Thema: Crime
- RKI-Protokolle entschlüsselt - Drei Tage vor dem ersten Lockdown änderte das RKI plötzlich seinen Standpunkt ( zuletzt geändert: 04.11.2025 )
- Ärzte dürfen wieder selbst entscheiden - Verfassungsgericht kippt Triage-Regeln ( zuletzt geändert: 04.11.2025 )
- Abschied ist ein leises Wort ( zuletzt geändert: 31.10.2025 )
- Atombomben auf Borna ( zuletzt geändert: 03.11.2025 )
- Europa sollte sich an den Polnisch-Sowjetischen Krieg erinnern ( zuletzt geändert: 03.11.2025 )
- Gorbatschow fühlt sich durch den Westen hintergangen ( zuletzt geändert: 03.11.2025 )
- Plünderungen vor Israels Staatsgründung ( zuletzt geändert: 03.11.2025 )
- Polen und der zweite Weltkrieg ( zuletzt geändert: 03.11.2025 )
- Restitution nach 85 Jahren - Die Erbsünde ( zuletzt geändert: 03.11.2025 )
- Rottet die Bestien aus! ( zuletzt geändert: 03.11.2025 )
- Schweizer Ärztin fliegt fast fünfzig Jahre lang durch Kenya ( zuletzt geändert: 07.11.2025 )
- US-Sanktionen gegen Sassnitz ( zuletzt geändert: 07.11.2025 )
© infos-sachsen / letzte Änderung: - 09.08.2025 - 20:17
- Impressum
- Kontaktformular
- Musiksammlung
- FTP - Server
