Willkommen in Sachsen, am 26.11.2025
IP
26. November
Namenstag
Ida, Johannes, Konrad,

Kalenderblatt

2021 - Die Weltgesundheitsorganisation stuft die im südlichen Afrika nachgewiesene neuartige Coronavirus-Variante Omikron als »besorgniserregend« ein. Länder wie Deutschland reagieren unter anderem mit Beschränkungen im Flugverkehr.


2020 - In deutschen Supermärkten dürfen ab 2022 keine Einkaufstüten aus Plastik mehr angeboten werden. Ein entsprechendes Verbot verabschiedet der Bundestag.


2008 - EU-Kommission beschließt ein Konjunkturpaket über 200 Mrd.Euro.


2003 - Der letzte Flug des Überschall-Passagierflugzeugs "Concorde" endet beim Luftfahrt-Museum Filton.


2000 - Der erste Fall einer an »BSE« erkrankten Kuh wird aus Schleswig-Holstein gemeldet. Dies ist eine auch als »Rinderwahnsinn« bezeichnete degenerative Gehirnerkrankung. Die Krankheit ist im Jahre 1986 erstmals aufgetreten, die meisten Fälle sind aus Großbritannien bekannt. Forscher stellen einen Zusammenhang zwischen BSE und einer neuen Variante der relativ seltenen »Creutzfeldt-Jakob-Krankheit« fest.


1966 - In Frankreich wird das erste Gezeitenkraftwerk der Welt an der Rance-Mündung in Betrieb genommen.


1948 - Sowjetunion: In einem Erlass werden Sondersiedler, vor allem Russlanddeutsche, in Kommandanturen dazu verurteilt, „auf ewig“ im Verbannungsort zu bleiben. Sie dürfen nicht in ihre ursprünglichen Wohnorte zurückkehren.


1922 - Der britische Archäologe Howard Carter öffnet das Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun im Tal der Könige bei Luxor. Den Zugang zum Grab hatte er am 4. November entdeckt.


1832 - Als erste Straßenbahn der Welt nimmt die »New York and Harlem Railway« den Betrieb auf. Sie wird von Pferden gezogen.


1812 - Bei ihrem Rückzug aus Moskau erleidet die »Grande Armée« des französischen Kaisers Napoléon I. erstmals eine schwere Niederlage. Beim Übergang über die Berisina ertrinken Tausende von Soldaten im Fluss oder werden von russischen Kanonen getötet. Zwar war ein Vordringen bis Moskau gelungen, die Stadt lag jedoch in Schutt und Asche, Zar Alexander I. lehnte Verhandlungen mit Napoléon ab und die Nachschubwege nach Westen waren in Gefahr. So beschliesst Napoléon den Rückzug.


Bis Weihnachten sind es noch 28 Tage
Weiterschalten mit Klick ins Bild

Finden Sie weitere Artikel zu Politik

Artikel und Beiträge, die seit 14. November aktualisiert oder neu eingestellt wurden:10 wissenswerte Artikel aus Politik zu den Kategorien:
Ereignisse die man noch nach Jahren nicht vergessen sollte: Erinnerung

© infos-sachsen / letzte Änderung: - 09.08.2025 - 18:17