Abschied ist ein leises Wort
«--- zurück zum Menü
†30. Juli 2016 in Spanien)
( 83 Jahre )
Nach Anfängen im Rundfunk der DDR (Hörfunk) erreichte Ponesky bald eine Spitzenposition im Deutschen Fernsehfunk. Viele Jahre hintereinander wählten ihn die Leser der Programmzeitung FF dabei zum „Fernsehliebling des Jahres“. Zu den Höhepunkten seiner Karriere zählte die große Überraschungsshow „Mit dem Herzen dabei“. Die Sendung lief erstmals am 7. Oktober 1964, dem 15. Jahrestag der Gründung der DDR, und dann häufig an wichtigen Festtagen. Sie sollte alles Dagewesene in den Schatten stellen und hatte einen klaren politischen Auftrag.
Lückendorf. Kurz nach seinem 83. Geburtstag ist Hans-Georg Ponesky am Sonnabend in Spanien seinem Herzleiden erlegen. Pony - wie Freunde ihn nannten - würde es gefallen, wenn die Leute beim Gedenken an ihn ein deutsches Volkslied anstimmen. Erlebten doch in seiner DDR-Fernsehsendung "Alles singt" bekannte und fast schon vergessene Volkslieder eine Renaissance. Seine Sendung wurde ein Quotenrenner, er als Moderator mehrfach zum Fernsehliebling gewählt.
Hans-Georg Ponesky zog 2009 ins Zittauer Gebirge und spricht erstmals über die neue Heimat, Musik im MDR und die Zukunft von "Alles singt mit".
Mit derheeme meint er das Zittauer Gebirge und speziell seine Wohnung in Lückendorf. Die hat er mit seiner Frau vor etwa zweieinhalb Jahren gegen seinen damaligen Wohnsitz im sonnigen Spanien eingetauscht.
Spanien ist längst kein Winterquartier mehr für sich zur Ruhe setzende Mitteleuropäer, schildert der Journalist und Showmaster, der vor allem mit Sendungen wie "Alles singt" und "Spielspaß" ein Millionenpublikum hatte. "Die Häuser haben größtenteils keine Dämmung. Da friert man im Winter mehr als in Deutschland.
In unserem Alter denkt man aber auch an die medizinische Versorgung, die man ja irgendwann braucht", sagt er. Also war für Dr. Karin und Hans-Georg Ponesky klar, nach Deutschland zurückzukehren. Nur Berlin sollte es nicht wieder sein. Dort seien alle in Eile und viele so frustriert. "Wir fahren natürlich oft zu unseren Kindern nach Berlin. Aber wenn wir dann unsere Berge sehen, freuen wir uns auf derheeme."
Er war verheiratet mit seiner Frau Karin. Sein Sohn Olaf ist Konzertveranstalter in Berlin.